2 6 0 . K A M M E R K O N Z E R T
Michael Schopper, Bass Wolfgang Brunner, Klavier
Wolfgang Brunner studierte Klavier, Cembalo und Hammerklavier u. a. bei Hans Leygraf sowie Historische Aufführungspraxis mit Nikolaus Harnoncourt. Er war Preisträger internationaler Wettbewerbe für Cembalo und Hammerklavier.
 Seit 1985 unterrichtet er Historische Tasteninstrumente, Generalbaß, Klavier, Klavierimprovisation und -didaktik am Mozarteum, 1990-92 auch Hammerklavier an der Musikhochschule Karlsruhe. 1988 war er Erster Preisträger des Internationalen C.P.E. Bach Wettbewerbes Hamburg in den Kategorien Cembalo und Hammerklavier und erhielt den Hammerklavierpreis der deutschen Grammophongesellschaft. 1989 war er Erster Preisträger des Internationalen Mozartwettbewerbes Brügge in der Sparte Hammerklavier.
Seit 1989 gastierte er bei fast allen bedeutenden europäischen Festivals für Alte Musik (u.a. Utrecht, Brügge, Herne) und gilt heute als einer der führenden Spezialisten seiner Generation. Zu seinen Partnern zählen dabei bekannte Interpreten der “Alten Musik-Szene” wie z.B. Michael Schopper, Barbara Schlick, Gerd Türk, Konrad Hünteler oder das Freiburger Barockorchester. Außerdem arbeitete er solistisch als Continuospieler immer wieder mit bekannten Dirigenten wie Sandor Vegh, Franz Welser Möst, Helmut Rilling, Silvain Cambrelin zusammen (u.a. bei den Salzburger Festspielen).
Hörproben: Brunner & Schopper - Klavierwerke, Anton Bruckner (1824-1896) Brunner & Schopper - Die schöne Müllerin D. 795, Franz Schubert, (1797-1828)
1991 gründete er das Ensemble “Salzburger Hofmusik“, das sich hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, mit der Musik des 17. - 19. Jahrhunderts auf Originalinstrumenten beschäftigt, wobei die Musik des Salzburger Hofes einen Schwerpunkt im Repertoire einnimmt.
 Michael Schopper begann seine Sänger-Karriere als Preisträger bedeutender Wettbewerbe, z. B. des 1. Preises im 17. Internationalen ARD-Wettbewerb. Konzerte und Tourneen haben ihn seither in ganz Europa, Süd- und Nordamerika, Israel und Japan bekannt gemacht. Bedeutende Dirigenten wie Leonard Bernstein sind seine Partner gewesen. Michael Schopper gilt zudem heute als einer der bedeutenden Interpreten auf dem Feld des Liedes und der Alten Musik.
Unter dem Titel ROMANTISCHE NACHT singt Michael Schopper Dichterliebe und Liederkreis op. 39 von Schumann.
Pressestimmen zum Konzert:
Kartenservice Bürgerbüros der Stadt Beckum, Rathaus Beckum, Weststraße 46, Rathaus Neubeckum, Hauptstraße 52 Karten-Telefon: 02521/29-222 E-Mail-Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|